|  Aufnahme
des Springers am Absetzmodell
 Die Befestigung der Fallschirmspringer an den Flugmodellen
  zum Absetzen der Springer ist in vielen Fällen als mangelhaft zu bezeichnen. Mancher Pilot sieht eigentlich nur vor, den Springer unter dem Rumpf mit einem Band
  oder einem Gummi zu befestigen.In diesen Fällen liegt ein Springer ohne Führung am Rumpf.
  Die Folge ist in aller Regel, dass der Springer während des Absetzvorganges in Bewegung
  ist. Windeinflüsse und Vibrationen am Flugzeug verschieben den Springer gerade in der
  Startphase des Modells enorm. Manchmal schlüpft der Springer schon fast aus dem Gummi
  heraus.
 Nachfolgend nun ein paar Hinweise, wie auch die Piloten von
  Absetzmodellen für mehr Sicherheit sorgen können: Loch im Rumpfboden  Im Rumpfboden des Flugzeuges wird ein Loch geschnitten. Es
  hat die Abmaße des Packsackes, sodass dieser nach Anbringen des Springers, im Rumpf
  liegt. Der Springer ist auf diese Weise fixiert und kann sich kaum hin- und herbewegen.  Vorteil: Die 3 bis 4 cm Packsackdicke verschwinden im
  Rumpfinnern und damit bleibt mehr Bodenfreiheit erhalten. Vielleicht kann man sich auch so
  den Umbau oder Neukauf des Fahrwerkes ersparen. Das entstandenen Loch kann z.B. mit
  Strech-Stoff bezogen werden. Das Loch ist gut verdeckt und der Packsack liegt satt im
  Strechstoff. Der Springer liegt quasi vibrationsarm in seiner Halterung. Dreck kann nicht
  ins Innere gelangen. Nachteil: Das Schleppmodell muss "gelöchert" werden. Nicht
  ganz schön diese Maßnahme. Zudem muss darauf geachtet werden, dass die Rumpfstabilität
  nicht darunter leidet. Kasten zur Aufnahme des Springers 
    Aus ein paar Stücken Sperrholz wird
  eine kleine Kiste hergestellt, in welcher der Packsack des Springers Platz findet. Das
  Standard-Innenmaß der Kiste liegt hier bei ca. (LxBxH) 130x95x45 mm. Je nach Modell wird
  eine oder mehrere solcher Kisten unter dem Rumpf oder an den Streben des Fliegers
  befestigt. Ein Servo, direkt an der Kistenaußenwand angebaut, dient der
  Springerauslösung. Die Befestigung des Springers wird mit Gummis oder einem Gurt
  vorgenommen.
 Wer kein Servo an der Halterung platzieren möchte, der kann
  auch über Umlenkhebel und Seile eine Verbindung zur vorhandenen Schleppkupplung
  herstellen.Hier muss jeder Schleppilot die Möglichkeiten seines
  Flugzeuges prüfen und sich selber ein paar Gedanken machen.
  Wichtig!  Ist der Springer in der Schlepphalterung, so sollte in seiner
  unmittelbaren Umgebung die Möglichkeit vorhanden sein, die "Reißleine" des
  Springers einzuhaken. Häufig wird dies mit einer eingesetzten Schraubösen im hinteren
  Bereich des Springer-Aufnahmekastens erreicht.
 |